Forstwirtschaft | |
Die Forstbetriebsfläche von Waldhütten beträgt 190 ha. ![]() Der Laubholzanteil beträgt 30% und besteht hauptsächlich aus Eiche (15 %), Buche (8 %) sowie Ahorn, Erle, Esche und Pappeln (8 %). Der Nadelholzanteil beträgt 70 %. Davon entfallen auf die Fichte/Tanne 39 %, auf die Douglasie 18 % und auf die Lärche/ Kiefer 12 %.
|
Das besondere an unseren Waldflächen ist, daß sie sehr gemischt und abwechslungsreich sind. Ein Teil der Waldflächen sind an eine Naturschutzstiftung (Schrobachstiftung)
verpachtet. Auf ca. 10 ha werden extensiv Nordmanntannen und Nobilis angebaut um hiervon Weihnachtsbäume und Schnittgrün zu ernten. Diese Flächen werden durch unsere Schropshire Schafe sauber gehalten, so daß wir ganz auf den Einsatz von chemischen Mitteln verzichten können. |
Weihnachtsbäume | |
Unsere Weihnachtsbaumflächen unterscheiden sich von
herkömmlichen Weihnachtsbaumplantagen dadurch, daß wir ganz
auf den Einsatz von chemischen Mitteln verzichten. Um unsere Flächen
vom Begleitwuchs sauber zu halten beweiden wir sie mit unseren Schropshire
Schafen. |
Dies ist eine Rasse die extra dafür
gezüchtet wurde das sie nur das Gras und den Begleitwuchs fressen,
nicht aber an die Bäume gehen. Jedes andere Schaf würde zuerst
die jungen Triebe der Nordmanntannen fressen. Man muß auf solchen
Flächen die Verkrautung kurz halten, damit die Bäume sich von
der Form als Weihnachrtsbäume eignen. Wir vermarkten unsere Bäume auf unserem Weihnachtsmarkt, der immer am 3. und 4. Adventswochenende stattfindet. Hier gibt es neben Weihnachtsbäumen auch frische und geräucherte Fische aus unseren Teichen, Glühwein und Bratwurst sowie einige weihnachtliche Buden. Am Lagerfeuer kann man sich aufwärmen und die Kinder können auf unseren Norwegerpferden reiten. |